Frau mit Laptop neben Projekt-Icons

Projekte

Klimaschutzkonzeption

Kommunaler Klimapakt (KKP)

Logo Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz


Im Jahr 2023 hat Rheinland-Pfalz eine Klima-Offensive gestartet. Ein Teil dessen ist der Kommunale Klimapakt (KKP), initiiert durch das Klimaschutz-, Wirtschafts- und Innenministerium zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, den kommunalen Spitzenverbänden, dem Verband kommunaler Unternehmen sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz. 

Kommunen, die dem KKP beitreten, bekennen sich zu den Klimaschutzzielen des Landes, bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein - denn nur zusammen können die gesetzten Ziele erreicht werden. Die Kommunen setzen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte vor Ort um und profitieren im Gegenzug von den verschiedenen Angeboten des KKP (Beratungsangebote; Hilfestellungen; Steuerung). Außerdem besteht durch den Kommunalen Klimapakt ein Netzwerk an Kommunen, die sich gegenseitig austauschen und Wissen teilen.

Nach den entsprechenden Bedarfen der Kommunen soll der KKP kontinuierliche weiterentwickelt und ausgebaut werden. 

Der Landkreis Cochem-Zell gehört zu den ersten Kommunen, die dem KKP beigetreten sind. Nachdem der Kreistag in seiner Sitzung am 10.02.2023 dem Beitritt zustimmte, konnte im Anschluss die Beitrittserklärung ausgefüllt werden. Bereits Anfang März 2023 erfolgte die Bestätigung durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, sodass im zweiten Halbjahr die ersten Beratungsgespräche stattfinden konnten.