Masterplan - 100% Klimaschutz für den Landkreis Cochem-Zell

Der Landkreis Cochem-Zell ist eine von 22 Kommunen und Landkreisen in Deutschland, die sich ehrgeizige Ziele zum Klimaschutz gesetzt haben: Bis zum Jahr 2050 soll der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen in Cochem-Zell um 95 Prozent gesenkt werden, der Verbrauch von Energie soll um 50% sinken. Wie das gehen soll? Der Masterplan 100% Klimaschutz für den Landkreis Cochem-Zell entwirft Lösungen und zeigt Wege auf – von der Mosel, über die Eifel bis in den Hunsrück.
In enger Kooperation mit den Verbandsgemeinden Cochem, Kaisersesch, Zell und Ulmen boten drei Masterplanforen konkrete Angebote für die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger. Die Masterplanforen dienten dazu, Projektideen zu entwickeln und bis zu einer Projektskizze zu konkretisieren.
Eine weitere Möglichkeit, sich bei der Erstellung des Masterplans einzubringen, war der Bürgerpreis 100% Klimaschutz. Die Energieagentur unser-klima-cochem-zell e.V. wollte damit vielversprechende Projektansätze des bürgerschaftlich und unternehmerisch motivierten Klimaschutzes fördern und unterstützen. Drei Projekte durften sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro freuen:
Im Rahmen der Masterplan-Erstellung wurden verschiedene Maßnahmen entwickelt, die zur Zielerreichung beitragen sollen. Im Anschluss an die erste Förderung der Konzepterstellung wurde dann eine Maßnahme ausgewählt und umgesetzt:
Am Schulzentrum in Kaisersesch wird eine klimafreundliche Grünschnittheizung errichtet, welche über Nahwärmeleitungen den Gebäudekomplex versorgen soll. Dadurch werden voraussichtlich jedes Jahr 160.000 Liter Heizöl eingespart und der Ausstoß von 420 Tonnen CO2 vermieden. Angeschlossen werden die Grundschule, die Realschule plus, die Fachoberschule sowie die Förderschule mit mehreren Gebäuden. Dies ist ein weiterer großer Schritt hin zu einem klimaneutralen Schulkomplex.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern sowie dem Schulleiter der Realschule plus für die Idee der Errichtung einer Grünschnittheizung, die im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Erstellung des Masterplans „100 % Klimaschutz Cochem-Zell“ eingebracht wurde sowie allen weiteren beteiligten Partnern.
Beteiligte Partner:
Ingenieurbüro: | IBS Energie, Stromberg |
Architekturbüro: | Schuh Architektur, Walhausen |
Schulträger: | Kreisverwaltung Cochem-Zell, Verbandsgemeinde Kaisersesch |
Fördergeber: | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative / Projektträger Jülich (PTJ), Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz (MUEEF) im Rahmen des Programms „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (ZEIS) in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) |
Kreditgeber: | Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien Premium 271“ |
Bauausführung:
Erd-, Entwässerungs-, Betonbauarbeiten: | Juchem GmbH Hoch- & Tiefbau, Kaisersesch |
Gerüst-, Klempner-, Dachabdichtungsarbeiten: | Bedachungen Michael Gieretz, Leienkaul |
Metallbauarbeiten: | PEBA Metallbau GmbH, Kaisersesch |
Putzarbeiten: | Arslan Baudekoration, Limburg |
Malerarbeiten: | Malerbetrieb Werner Lauxen, Lieg |
Elektroinstallation: | Elektro-Anlagen Lang, Reich |
Konventionelle Heiztechnik: | Scheibe GmbH, Wittlich |
Holzheiztechnik: | Schmid GmbH, CH-Eschlikon |
Nahwärmenetz: | Pähler Gas- und Wasserorhrnetzbau GmbH, Bassenheim |