E-Auto angesteckt an Ladesäule

Themen

Mobilität

Förderung des Bundes

Förderung des Bundes

Drei E-Autos, die am laden sind


KfW Kredit Nr. 240, 241 Umweltprogramm für Unternehmen 

  • Maßnahmen u.a.:
    • Gewerblich genutzte Fahrzeuge mit rein batterieelektrischem oder Brennstoffzellenantrieb
    • Ladestationen für Elektrofahrzeuge 
  • Ab 1,66 % effektivem Jahreszins
  • Bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag
  • Bis zu 100 % der Investitionskosten  
  • Nr. 240: große und mittlere Unternehmen
  • Nr. 241: kleine Unternehmen


KfW Kredit Nr. 268, 269 Investitionskredit Nachhaltige
Mobilität für Unternehmen

  • Investitionen in klimafreundliche Fahrzeuge, Infrastruktur und
    Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
  • Förderkredit ab 1,46 % effektivem Jahreszins 
  • Nr. 268: Standardvariante bis zu 50 Mio. Euro Kredit pro Vorhaben
  • Nr. 269: Individualvariante individuell ab 25 Mio. Euro pro Vorhaben 
  • Bis zu 100 % der Investitionskosten  


KfW-Kredit Nr. 293 Klimaschutzoffensive
für den Mittelstand 

  • U.a. Förderung von Investitionen in nachhaltige Mobilität:
    • E-Autos, E-LKW und E-Busse
    • Ladestationen und Wasserstofftankstellen 
  • Hinweis: Verschiedene Module; E-Mobilität als Modul „Integrierte Mobilitätsvorhaben“ ausschließlich in Verbindung mit einer oder mehreren Maßnahmen aus den anderen Modulen förderfähig – mind. eine Maßnahme aus Modul „Energieversorgung“ (bspw. PV-Anlage, Batteriespeicher)
  • Förderkredit ab 1,66 % effektivem Jahreszins
  • Bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag
  • Bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten 
Hügelige, grüne Wiesen mit Windrädern im Hintergrund


KfW Kredit Nr. 267 IKK – Nachhaltige Mobilität
für Kommunen

  • Investitionen in klimafreundliche Fahrzeuge, Infrastruktur und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
  • Bis zu 150 Mio. Euro Kredit pro Jahr
  • Bis zu 100 % der Investitionskosten